Sony Xperia XZ2 Compact im Test
Sony Xperia XZ2 Compact
- superkompaktes Gehäuse mit Wasser/Staubschutz
- gute Akkulaufzeit & QuickCharge
- tolle Kamera mit Super-Slow-Motion & 4K HDR
- sehr gute Performance dank Snapdragon 845
- tolle Stereo-Speaker und InEar-Kopfhörer
- helles 5" HDR-Display
- komplette High-End Ausstattung
- guter EIS, aber kein OIS
- kein induktives Laden

Das Sony Xperia XZ2 Compact ist eines der wenigen Smartphones mit High-End Technik im kompakten Format. Es ist der kleine Bruder des XZ2 mit fast identische Ausstattung und für 599 Euro (UVP) erhältlich. Wir haben das XZ2 Compact ausführlich getestet.
Das Sony Xperia XZ2 Compact im Überblick
Mit seinem kleinen 5 Zoll Display und den daraus resultierenden ultra-kompakten Abmessungen richtet sich das XZ2 Compact eindeutig an Verbraucher, denen vor allem die Handlichkeit eines Smartphones wichtig ist. Es gibt zwar auch andere Smartphones mit kleineren Displays, die sind aber in der Regel auch von der Leistung her schwächer.
Das XZ2 Compact ist aber ein Oberklassen-Smartphone mit toller Kamera, sehr schnellen Prozessor und einer kompletten Ausstattung. Bis auf die fehlende Möglichkeit zum induktiven Laden des Akkus ist es genauso gut ausgestattet wie das XZ2, also dem "großen Bruder". Es gibt dieses Smartphone in den vier Farben Schwarz, Moosgrün, Korallenrosa und Silberweiß.
Zum Lieferumfang gehört neben dem Smartphone auch ein gut klingender Kopfhörer (Typ: InEar - Sony MH750) sowie ein schnellladefähiger Stromadapter. Eine Handyhülle ist nicht dabei.
Test-Kategorien
1. Gehäuse & Display
2. Software & Bedienung
3. Leistung & Ausstattung
4. Kamera & Beispielbilder
5. Fazit & Pro und Contra
6. Technische Daten
1. Gehäuse & Display
Das Gehäuse des XZ2 Compact ist aus Aluminium und besitzt entgegen dem aktuellen Trend zu Glas-Designs eine matte Rückseite. Daher ist es auch überhaupt nicht anfällig für Fingerabdrücke, was wir als einen großen Vorteil ansehen. Die Verarbeitung des Gehäuses sowie sämtlicher Schalter ist amtlich. Es ist außerdem gemäß IP68 gegen Wasser und Staub geschützt.
Die Abmessungen liegen bei 135 / 65 / 12,1 mm (H/B/T) und das Gewicht liegt bei stolzen 168 Gramm. Die Bautiefe von über 12 mm ist im Gegensatz zu anderen Smartphones recht stattlich, dadurch und durch den abgerundeten Rahmen liegt das Handy aber auch sehr gut in der Hand.
Das Display hat eine Diagonale von 5 Zoll und löst mit 2.160 x 1.080 Pixeln auf, also Full-HD Plus. Das viel größere XZ2 löst ebenfalls in FHD+ auf, aufgrund des kleineren Displays kommt das Compact-Modell aber auf eine viel bessere Pixeldichte von 468 ppi. Die Helligkeit des IPS-Panels liegt bei guten 650 Candela, ausreichend auch für das Betrachten des Smartphones bei hellem Umgebungslicht.
Legt man das XZ2 und das XZ2 Compact nebeneinander und schaut sich z.B. eine Webseite auf beiden Handys an, so fällt auf, dass auf beiden Smartphones gleich viele Informationen dargestellt werden. Aufgrund des kleineren Displays des XZ2 Compact wird also nicht weniger dargestellt, sondern kleiner.
Neu ist auch beim Compact-Modell nun das 18:9 Format. Im Gegensatz zu anderen Handys sind die Bildschirmränder allerdings noch deutlich sichtbar, was uns aber nicht weiter gestört hat. Insgesamt waren wir überrascht, wie gut auch ein solch kleineres Display sich im Alltag schlägt - zumindest das vom XZ2 Compact.
Software & Bedienung
Als Betriebssystem kommt beim XZ2 Compact Android 8 zum Einsatz. Darüber legt Sony seine eigene Nutzeroberfläche Sony UX. Die Bedienung ist einfach und unauffällig. Als Besonderheit gibt es bei den Bedienelementen eine separate Kamerataste, mit der die Kamera-App aufgerufen und auch ausgelöst werden kann. Das ist sehr praktisch und man fragt sich, warum nur Sony eine solche Kamerataste bei seinen Handys einbaut.
Der Fingerabdrucksensor befindet sich griffgünstig auf der Rückseite unterhalb der Kamera. Der Sensor reagiert schnell und zulässig. Alternativ kann man das XZ2 Compact auch per Spracherkennung und/oder per Gesichtserkennung entsperren lassen. Allerdings war die Gesichtserkennung im Test etwas zickig und erkannte das Gesicht nur unter guten Lichtverhältnissen.
Anders als viele andere Handyhersteller verzichtet Sony auch beim XZ2 Compact auf Schlagwörter wie KI oder AI. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb ist die Bedienung sehr übersichtlich und dadurch sehr einfach. Man hat das Handy mit seinen Funktionen innerhalb kürzester Zeit im Griff, vor allem bei der Foto- und Videoapp ist das im Vergleich zu anderen Smartphones sehr angenehm.
Vom Homescreen aus kommt man mit einem Wisch nach rechts zum Google Newsfeed. Mit längeren Druck auf dem Homebutton wird der Google Assistant aufgerufen. Zu Einstieg in die Xperia-Welt spendiert Sony dem XZ2 Compact eine separate App, die einem mit jeder Menge Tipps zum Beispiel zur Datenübernahme von anderen Smartphones oder zur Gestensteuerung versorgt.
Dieses Video in HD ansehen.
Leistung & Ausstattung
In Sachen Leistung und Ausstattung steht das Compact dem größeren XZ2 in (fast) nichts nach. Der Snapdragon 845 und der Arbeitsspeicher von 4 GB RAM befeuert das XZ2 Compact auf lässige knapp 235.000 Punkte im Antutu-Benchmark.
Der Akku ist mit 2.870 mAh zwar etwas kleiner als der des XZ2, die Laufzeit ist aufgrund des kleineren Displays aber genauso gut wie beim großen Bruder: 700 Minuten sind ein guter Wert. Zudem unterstützt der Akku und der mitgelieferte Stromadapter auch das schnelle Laden per QuickCharge, induktives Laden (also kabellos) geht im Gegensatz zum XZ2 aber leider nicht.
Bei der Audioleistung sind Sony-Smartphones üblicherweise ganz vorne bei der Musik dabei. Das ist auch beim XZ2 Compact der Fall, der mitgelieferte InEar-Kopfhörer Sony MH 750 klingt richtig gut und auch die Audio-Einstellungen im Smartphone sind klasse. Es gibt EQ, Bassverstärkung, 3D-Sound für Kopfhörer und Lautsprecher. Apropos Lautsprecher: Die strahlen auch beim XZ2 Compact frontal und in Stereo nach vorne ab (siehe Foto unten) - das klingt recht gut und laut.
Der interne Speicher liegt bei 64 GB und kann per micro-SD Karte erweitert werden. Außerdem an Bord ist ein NFC-Chip, Bluetooth 5 und LTE mit max. 800 MBit/s im Download. WLAN funkt per ac im 2,4 und 5 GHz Bereich, ein FM-Radio ist leider nicht verbaut.
Einer von zwei Lautsprechern des Sony Xperia XZ2 Compact.

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Fingerabdrucksensor: Ja+ Gesichtserkennung: Ja
+ Gehäuse gegen Wasser/Staub geschützt: Ja
+ USB Typ C: Ja
+ Akku per QuickCharge schnellladbar: Ja
+ Speichererweiterung per micro-SD: Ja
+ Dual-LED-Blitz: Ja
+ Dual-Cam: Ja
+ Autofokus per Laser oder Phase-Detection: Ja
+ Metallgehäuse: Ja
+ Display im 18:9 Format: Ja
+ WLAN mit ac via 5 GHz: Ja
+ NFC: Ja
+ Videomodus Full-HD mit 60 BPS: Ja
+ LTE: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Akku induktiv ladbar (kabellos): Nein- optischer Bildstabilisator: Nein
- FM-Radio: Nein
- Selfiecam mit hoher Auflösung (mind. 8MP): Nein
Kamera, Beispielbilder und Video
Die Kameras des XZ2 Compact (Haupt- und Selfiekamera) sind identisch zum Schwestermodell Sony Xperia XZ2. Wir sparen uns deshalb Details und verweisen auf den ausführlichen Kameratest des XZ2.
An dieser Stelle nur soviel: Beide Kameras machen einen richtig guten Job! Durch eine besonders einfache Kamera-App verfriemelt man sich beim Fotografieren auch nicht mit irgendwelchen Softwaredetails sondern konzentriert sich auf das Motiv. Es ist eine Binsenweisheit, dass dadurch die Fotos besser werden!
Andere Hersteller werben derzeit vor allem mit KI- bzw. AI-Funktionen ihrer Smartphones. Sony spart sich das Marketing-Gebrabbel und setzt auch beim XZ2 auf die schon seit Jahren bekannte "Intelligente Automatik". Das hört sich zwar nicht so ausgefeilt an wie "AI-Cam-Modus", funktioniert aber mindestens genauso gut. Bravo dafür, dass Sony sich treu bleibt und den Nutzen in den Vordergrund stellt, und nicht den gekonnten Marketing-Auftritt.
Da Bilder bekanntlich mehr aussagen als Worte empfehlen wir die Betrachtung unserer Beispielfotos, die Sie auf Wunsch auch downloaden und in der Originalauflösung ansehen können. Sämtliche Beispielfotos wurden natürlich nicht nachbearbeitet, sondern roh und unbearbeitet direkt aus dem XZ2 Compact übernommen.
Testbilder & Testvideo Handy XYZ
Die folgenden Bilder wurde mit dem Smartphone im Automatikmodus gemacht.
Bitte anklicken für Details und Möglichkeit zum Download in Originalgröße.















Fazit, Pro und Contra, Alternativen
Das ist uns aufgefallen
Das XZ2 Compact ist nicht nur kompakt, sondern auch superschick und endlich mal wieder ein Smartphone, welches nicht nach 5 Sekunden voll von Fingerabdrücken ist. Es ist außerdem erfrischend, so ein kleines Handy in den Händen zu halten, welches leistungsmäßig aber ebenso viel zu bieten hat wie aktuelle Smartphones mit Riesendisplays. Überraschend, dass man auch auf einem 5 Zoll Display eigentlich nicht viel weniger sieht als auf einem Bildschirm mit 5,7 Zoll. Das Dargestellte ist zwar etwas kleiner, aber es wird nicht wirklich viel weniger angezeigt.
Das werden wir nicht vergessen
Das XZ2 lässt sich sehr wirklich sehr einfach bedienen. Vor allem zeigt sich das bei der übersichtlichen Kamera-App, die mit wenigen Modi auskommt, dafür aber richtig gute Fotos macht. Manchmal ist weniger einfach mehr, das ist auch bei Handys nicht anders.
Das muss man wissen
Der Vorgänger - das Xperia XZ1 Compact - setzt den Kompakt-Gedanken mit seinem 4,6 Zoll Display noch konsequenter um und ist bereits für 345 Euro zu haben. Im direkten Vergleich ist das XZ1 nicht viel schlechter als das XZ2 Compact.
Technische Daten
|